Schulungen
SCHULUNSGANGEBOT
Brandschutzhelferausbildung gemäß
BGI/GUV -I5182
Die neue ASR A2.2 rückt den Brandschutzhelfer stärker in den Vordergrund. Demnach muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten zu Brandschutzhelfern ernennen. Diese ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. In der Regel gilt ein Anteil von mindestens 5% der anwesenden Beschäftigten als ausreichend.
Unser erfahrenes Team aus Lüdenscheid vermittelt in theoretischen und praktischen Übungseinheiten alles Wichtige und Wissenswertes, das Sie und Ihre Mitarbeiter unbedingt beachten sollten.
Nächster Schulungstermin:
Mittwoch, den 19.02.2025
Mittwoch, den 14.05.2025
Mittwoch, den 17.09.2025
Mittwoch, den 03.12.2025
Schulungsort: Schneckenhaus (Sport- und Vereinshaus der Turboschnecken Lüdenscheid e.V.) - Bräuckenstraße 95 - 58511 Lüdenscheid
Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 13:30 Uhr
Theoretische und praktische Brandschutzschulungen in Lüdenscheid
Schwerpunkte der Ausbildung zum Brandschutzhelfer sind:
- Betriebliche Brandschutzorganisation, Brandverhütung, Brandentstehung
- Rechtsgrundlagen (Arbeitsschutzgesetz, Unfallfallverhütungsvorschrift)
- Verhalten im Brandfalle / Brandschutzverordnung DIN 149096 Teil B
- Umgang mit Flucht- und Rettungsplänen
- Maßnahmen zur Räumung/Evakuierung
- Einsatz von verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen
- Praktische Ausbildung im Umgang mit verschiedenen Handfeuerlöschern
- Handhabung und Einsatz von RWA-Anlagen und Wandhydranten